SAUBERKEIT UND GESUNDHEIT
Wie wäre es, wenn der Teppich im Flur, die Matratze, auf der wir jede Nacht schlafen und auf der wir einen optimalen Lebensraum für Milben schaffen oder das Familiensofa mehr als nur oberflächlich gereinigt werden könnten?
Mit dem HYLA ist das einfach, unkompliziert und in kürzester Zeit möglich.
Im Mittelpunkt der hygienischen Reinigung steht die Möglichkeit der Tiefenreinigung. Während Staubsauger mit Trockenfilter lediglich die Oberfläche der Polster, Teppiche und Matratzen reinigen, kann der HYLA diese Bereiche bis zu einer Tiefe von ca. 5-6 cm tiefenreinigen. Durch die Wasserfiltertechnik wird zudem der Kreislauf aus gleichzeitigem "Staubaufsaugen" und Staub- wieder- in- die- Raumluft- blasen" unterbrochen, sodass die Räume auch tatsächlich von (Fein-)Staub, Allergenen/ Pollen, Sand, Pestiziden, Schimmelsporen uvm. befreit werden. Eine regelmäßige Reinigung mit dem HYLA hat deshalb auch zur Folge, dass sich das gesamte Staubvorkommen in Innenräumen bereits nach einigen Wochen um bis zu 75% reduzieren kann.
HYLA & SAUBERKEIT
Zu Hause will ich mich mit meiner Familie wohl fühlen. Dafür soll es sauber sein, mit zwei Kindern und einem Mann durchaus eine Herausforderung.
Insbesondere im Schlafzimmer möchte ich sicher sein, dass es sauber ist. Aus dem Grund reinigen wir die Matratzen regelmäßig. Wir sind immer wieder überrascht, was sich in einer Matratze in kürzester Zeit alles ansammelt.
Staub, Milben, Hautschuppen und vieles mehr.
HYLA & GESUNDHEIT
Für mich und meine Familie gibt es nichts Wichtigeres als Gesundheit. Oft unterschätzt wird dabei die Qualität der Luft und der Umgebung.
Wie oft atmen wir ungesunde und belastete Luft ein.
Zu Hause möchte ich das weder für mich, noch für meinen Mann und meine Kinder.
Deshalb habe ich so einiges verändert.
FRAGEN ÜBER FRAGEN...
Serviceliste
-
Welche Folgen kann Hausstaub für die Gesundheit haaben?Listenelement 1
Gerade für Menschen mit Allergien (Hausstaub-, Pollen-, Tierhaarallergie) oder anderen Erkrankungen, wie Asthma, Neurodermitis, Erkältung /Bronchitis ist Hausstaub ein Risikofaktor. Gelangt dauerhaft viel Staub in die Lunge, kann es den Körper so stark belasten, dass er erkrankt. Schädigungen des Immunsystems/ von Organen, Störungen des Fettstoffwechsels, Fettsucht oder sogar Krebs können die Folge sein. Dies ergaben Untersuchungen des Umweltbundesamts und anderen Instituten.
-
Wie kann das Aufkommen von Hausstaub verringert werden?Listenelement 2
Lüften hilft nur in geringem Maße, die belastete Raumluft durch "frische Luft" zu tauschen, denn durch das geöffnete Fenster gelangt die ebenfalls belastete Luft in den Innenraum. Das klassische Staub putzen bewirkt lediglich, dass der Staub aufgewirbelt wird und sich an einem anderen Platz wieder niederlegen kann.
Einzig das Reinigen mit Wasser kann Hausstaub verlässlich entfernen, da die Partikel im Wasser gebunden werden und sich so nicht weiter verteilen können. Dies gilt sowohl für Hausstaub, der sich auf Böden, Möbeln und in Polstern befindet als auch für die in der Luft umherfliegenden Partikel.
-
Gibt es Milben im Schlafzimmer?Listenelement 3
In Sachen Staub nimmt das Schlafzimmer eine besondere Rolle ein. Das Vorkommen von Hautschuppen ist hier höher, als in den anderen Räumen und gepaart mit unserem Schweiß und Körpertemperatur ist es der perfekte Ort für die Entstehung von Hausstaubmilben. Ein TL voll Schlafzimmerstaub enthält etwa 1000 Milben und 250000 ihrer Kotkügelchen.
-
Wie kann ich Staub in der Raumluft reduzieren?Listenelement 4
1. Wasserfilterung: Der HYLA verwendet ein einzigartiges Wasserfiltersystem, das Staub und Schmutz im Wasser bindet. Wenn Sie mit dem HYLA saugen, wird der Staub in das Wasser gezogen, wodurch verhindert wird, dass er wieder in die Luft gelangt.
2. Luftreinigung: Während des Saugvorgangs wird die Luft durch das Wasser geleitet, wodurch Staub und andere Partikel im Wasser bleiben. Die gereinigte Luft wird dann wieder in den Raum abgegeben, was die Staubbelastung in der Raumluft verringert.
3. Regelmäßige Anwendung: Durch die regelmäßige Nutzung des HYLA können Sie die Ansammlung von Staub und Allergenen in Ihrem Zuhause minimieren. Je häufiger Sie saugen, desto weniger Staub hat die Möglichkeit, sich in der Luft zu verteilen.
4. Vielseitige Anwendung: Der HYLA kann nicht nur für Böden, sondern auch für Polstermöbel, Vorhänge und andere Oberflächen verwendet werden, was hilft, Staub aus verschiedenen Bereichen des Raumes zu entfernen.
Durch diese Funktionen trägt der HYLA dazu bei, die Staubbelastung in der Raumluft signifikant zu reduzieren und ein gesünderes Wohnumfeld zu schaffen.
-
Was ist die beste Art Staub zu saugen?
Hyla benutzen
-
Was ist die Wasserfiltertechnik?
Außerhalb unserer Wohn- und Arbeitsräume nutzt die Natur eine faszinierende Methode, um die Luft zu reinigen. Durch Regen, Nebel, Schnee und Tau werden die Schadstoffe im Wasser gebunden, fallen zu Boden und werden weggespült. In unseren Innenräumen funktioniert das leider nicht. Über uns Menschen, durch geöffnete Fenster und Türen oder über neue Gegenstände oder Möbel gelangen die Schadstoffe in unsere Wohnräume. Sie schweben dort in der Luft oder setzen sich auf Möbeln und Polstern ab. Von Zeit zu Zeit werden es immer mehr und durch Bewegung werden sie immer wieder aufgewirbelt und vom Menschen eingeatmet.
-
Wie kann ich Allergien und Heuschnupfen entgegenwirken?
Um Allergien und Heuschnupfen effektiv entgegenzuwirken, kannst du folgende Maßnahmen in Kombination mit der Nutzung eines HYLA - Wasserstaubsaugers und der regelmäßigen Tiefenreinigung deiner Matratzen ergreifen:
1. Regelmäßige Reinigung mit dem Wasserstaubsauger: Nutze deinen HYLA - Wasserstaubsauger mindestens einmal pro Woche, um Staub, Allergene und Milben aus Teppichen, Polstermöbeln und anderen Oberflächen zu entfernen. Der Wasserstaubsauger bindet die Partikel im Wasser, sodass sie nicht wieder in die Luft gelangen.
2. Tiefenreinigung der Matratzen: Führe alle paar Monate eine gründliche Reinigung deiner Matratzen durch. Verwende denHYLA - Wasserstaubsauger, um Staub, Hautschuppen und Milben zu entfernen. Du kannst auch spezielle Matratzenbezüge verwenden, die allergendicht sind, um das Eindringen von Allergenen zu verhindern.
3. Luftreinigung: Achte darauf, dass die Luft in deinem Zuhause sauber bleibt. Verwende den HYLA - Wasserstaubsauger auch zur Reinigung der Luft, Der HYLA funktioniert übrigens auch als Luftbefeuchter und kann ebenfalls helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Allergene zu reduzieren.
-
Was hilft gegen Schnarchen?
Ja. Durch staub- und milbenfreien Matratzen und Kissen und die saubere Luft im Schlafzimmer bekommst du viel besser Luft. Bei meinem Mann hat es auf jeden Fall geholfen. Seit dem schlafen all wieder besser.
Hier hat der HYLA geholfen.
-
Gibt es wissenschaftliche Studien zu HYLA?
Ja, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die die Effektivität des HYLA bestätigen. Eine aktuelle CFD-Analyse (Computational Fluid Dynamics) hat nachgewiesen, dass der HYLA 99,99 % der Feinstaubpartikel aus der Luft filtert und dabei eine konstant hohe Saugleistung bietet. Während herkömmliche Staubsauger mit HEPA-Filtern oft nach wenigen Monaten an Saugkraft verlieren, arbeitet der HYLA stets mit gleichbleibender Effizienz.
Zusätzliche wissenschaftliche Tests zeigen, dass der HYLA:
- Feinstaub, Milben, Allergene und Schadstoffe zuverlässig im Wasser bindet.
- Auch mikroskopisch kleine Partikel entfernt, die durch HEPA-Filter teilweise durchgelassen werden.
- Dank seiner patentierten Separator-Technologie dauerhaft eine hohe Luftqualität gewährleistet.
Diese Erkenntnisse bestätigen, dass der HYLA nicht nur Staub entfernt, sondern aktiv zur Verbesserung der Raumluft beiträgt.
-
Wie funktioniert der Separator im HYLA?
1. Wasserfilterung: Der HYLA nutzt ein Wasserfiltersystem, bei dem der Separator das Wasser von der Luft trennt. Wenn der Staubsauger eingeschaltet wird, wird die Luft mit Staub und Schmutz in den Wasserbehälter gesogen.
2. Zentrifugalkraft: Der Separator ist so konstruiert, dass er die Luft mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch das Wasser leitet. Durch die Zentrifugalkraft werden die schwereren Partikel, wie Staub und Schmutz, in das Wasser gedrückt und dort gebunden.
3. Reinigung der Luft: Während die Luft durch das Wasser strömt, werden die Staubpartikel im Wasser zurückgehalten. Die gereinigte Luft wird dann wieder in den Raum abgegeben.
4. Effiziente Trennung: Der Separator sorgt dafür, dass die Trennung von Staub und Luft effizient erfolgt, sodass die Reinigungskraft des HYLA maximiert wird. Dies verhindert, dass Staub und Allergene wieder in die Raumluft gelangen.
Durch diese Funktionsweise trägt der Separator im HYLA dazu bei, die Luftqualität zu verbessern und ein gesünderes Wohnumfeld zu schaffen, indem er Staub und Allergene effektiv bindet und entfernt.